Hameln. Nach hart umkämpften und fair ausgetragenen Wettkämpfen an den Schießständen des Kleinkalibervereins Klein Berkel ermittelte der Verband der Hamelner Schützenvereine seine neuen Majestäten für das Jahr 2023.
Dabei zogen der Vorsitzende des Verbandes, Carsten Hachmeister, und sein Stellvertreter, Andreas Fischer, bei der Siegerehrung im Vereinsheim des Schützenverein Hameln eine positive Bilanz. Besonders erfreut zeigten sich die Verantwortlichen über die gestiegene Anzahl der teilnehmenden Schützen und Schützinnen, insbesondere aus dem Bereich der Jugend.
In seiner Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende bei den Fach- und Schießsportleitern der Vereine für die Aufsicht während der gesamten Wettkämpfe und der gemeinsamen reibungslosen Auswertung der Ergebnisse, sowie bei der Sparkasse Hameln-Weserbergland für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Die Ergebnisse der verschiedenen Disziplinen wurden mit Hilfe von elektronischen Auswertemaschinen ermittelt. Alle Sieger der einzelnen Klassen wurden per Teilerwertung ermittelt, d.h. die beste erzielte Zehn eines Schützen zählte. Angetreten waren die Sportler und Sportlerinnen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole.
Einen dreifachen Sieg in der Disziplin Luftgewehr konnten die Jugendlichen des KKS Klein Berkel verbuchen. Stadtkönig in der Jugendklasse mit einem Teiler von 39 ist Julian Brinko vor Marie Vente, die einen Teiler von 52 schoss. Mit einem Teiler von 57 belegte ihre Vereinskameradin Anna Brüggemann den dritten Platz.
Neue Stadtkönigin mit einem Teiler 18 in der Damenklasse ist Martina Meyer vom Postsportverein Hameln. Oberschützenmeisterin Beatrix Baum- Jansen vom Schützenverein Hameln wurde mit einem Teiler von 23 erste Dame, vom Schützenverein Afferde folgte ihr Inge Ebeling mit einem Teiler 36 als zweite Dame. Bei den Herren setzte sich Daniel Colusso, ebenfalls vom Post SV Hameln, mit einem 9er Teiler gegenüber seinen Konkurrenten durch und wurde mit dem besten Ergebnis des gesamten Wettkampfes Stadtkönig bei den Herren. Ihm zur Seite stehen als erster Ritter mit einem Teiler 20 vom KKS Klein Berkel Connor Gröling, den zweiten Ritter bei den Herren stellt dicht gefolgt der Schützenverein Hastenbeck mit Patrick Löwe, der einen 21er Teiler schoss.
Im Wettbewerb Freihand-Luftpistole, der als offene Klasse gewertet wird, setzte sich vom Schützenverein Hameln Beatrix Baum-Jansen mit einem 39er Teiler als neue Stadtkönigin durch. Für sie war es bei diesem Wettbewerb bereits der zweite Titel. Ihr Vereinskamerad Dennis Lange wurde mit einem Teiler von 62 ihr erster Ritter, mit einem 109er Teiler freute sich Frank Wehage vom Post SV Hameln über den Titel des zweiten Ritters.
Mit einem Stadtkönigstitel in der Disziplin Luftgewehr gab sich Daniel Colusso nicht zufrieden. Er wollte mehr. So gelang es dem Sportschützen vom Post SV Hameln auch in der Disziplin Luftpistole-Auflage in der offenen Klasse mit einem 33er Teiler den zweiten Königstitel zu holen. Dies gelang bisher keinem anderen Schützen. Seine Vereinskameradin Carina Wehage steht ihm mit einem Teiler von 41 als seine erste Dame zur Seite. Den Titel des zweiten Ritters sicherte sich vom KKS Klein Berkel Andreas Fischer mit einem 65er Teiler.
Nachdem alle Platzierten ihre Ärmelstreifen und Medaillen erhalten hatten, gab es noch wie üblich ein gemeinsames Beisammen sein. Hier gab Vorsitzender Carsten Hachmeister auch gleich die Termine für das kommende Jahr bekannt. Das Stadtkönigsschiessen 2024 findet Anfang Juni auf den Sportanlagen des Post SV Hameln statt. Die Siegerehrung ist für den 21.September 2024 geplant.
Disclaimer: Dieser Inhalt wurde über unser Online-Tool übermittelt. Wir haften nicht für etwaige Fehlinformationen oder Verletzungen des Urheberrechts der dargestellten Medien (Bild, Text, Video, Grafiken, etc.).