Hameln. Mitglieder und Freunde des Vereins für Städtepartnerschaften der Stadt Hameln haben vom 7. September bis 14. September 2023 zusammen mit weiteren interessierten Hamelnern eine Busreise nach Polen zur Partnerstadt Kalwaria Z. unternommen.
Am ersten Abend stand ein gemeinsames Abendessen im Schweidnitzer Keller in Breslau an. Eine Stadtbesichtigung am nächsten Morgen brachte den Teilnehmern die Sehenswürdigkeiten Breslaus näher. Dabei wurde einer der größten Barocksäle Europas, die Aula Leopoldina besichtigt. Der Saal wird heute noch bei ausgesuchten Universitätsveranstaltungen, z.B. Immatrikulationen, genutzt.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des imposanten Panoramabildes der Schlacht bei Raclawice (1794), in der die Polen die Russen besiegten. Der folgende Krieg ging aber verloren und es folgte die dritte polnische Teilung (1795).
Nachmittags ging die Fahrt weiter nach Krakau, dort stand eine Schifffahrt auf der Weichsel und das Abendessen an Bord auf dem Programm. Am nächsten Tag erkundete die Gruppe mit einer Stadtführerin die Stadt: Das Schloss/die Burg, die Kathedrale Wawel und das Stadtviertel Kazimierz.
Am vierten Tag ging die Fahrt in den Süden Polens, zur Partnerstadt Kalwaria Z. Das Kloster ist eine der bedeutendsten Pilgerstätten Polens mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr. Dort trafen sich Vertreter der Partnerstädte beim gemeinsamen Grillen. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Die Städte Lanckorona und Wadowice wurden am nächsten Tag besucht. Beeindruckend war vor allem in Wadowice das zum Museum ausgebaute Geburtshaus von Papst Johannes Paul II ( Karol Wojtyla ).
Die Besichtigung des Salzbergwerks in Wieliczka und das KZ-Lager Auschwitz standen am nächsten Tag auf dem Programm.
Den Tag darauf begann die Rückreise nach Deutschland. Die Friedenskirche in Jawor ( Jauer ) ist eine von lediglich drei evangelischen Kirchen, deren Erbauung den Protestanten im rekatholisierten Schlesien im westfälischen Frieden von 1648 erlaubt waren.
Hirschberg war die letzte Übernachtungsstation und am nächsten Tag war die Reise nach einem Zwischenstopp in Bunzlau am Abend zu Ende.
Mit vielen sehr unterschiedlichen Eindrücken und schönen Erinnerungen sind alle Teilnehmer zurückgekehrt und der Verein wird die Partnerschaft mit Kalwaria aufrechterhalten sowie neue Treffen mit den polnischen Freunden auch hier in Hameln verabreden.
Disclaimer: Dieser Inhalt wurde über unser Online-Tool übermittelt. Wir haften nicht für etwaige Fehlinformationen oder Verletzungen des Urheberrechts der dargestellten Medien (Bild, Text, Video, Grafiken, etc.).