Harzberg-Glashütte. Der Schützenverein Harzberg-Glashütte hat jüngst seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der 1. Vorsitzende, Willi Steinmeier, durfte im Schützenhaus in Harzberg / Fischanger nahezu 40 Personen begrüßen. Es war seine letzte Amtshandlung, die er an diesem Abend als Vorstand vornahm. Es war bereits im Vorfeld bekannt, dass er sein Amt niederlegen würde. Dies galt auch für Ralf Wiehemeier, der als 2. Vorsitzender nach über 30 Jahren nicht mehr zur Verfügung steht. Wie auch für Heinz Friedel Schröder, der seit 1985 im Vorstand aktiv war – zuletzt als Waffenwart.

Bevor es jedoch zum spannenden Teil des Abends überging, der Neuwahl des Vorstandes, zog Steinmeier noch mal ein Resümee. Er freue sich heute noch über das letzte und erste Schützenfest nach Corona. Dies war ein Fest der Superlative. Er bedankte sich insbesondere bei dem aktuellen Königspaar Nina Schröder und Jan Wiehemeier für dieses großartige Fest. Es habe sich gezeigt, dass ein Fest mit einem jungen Königspaar doch mehr Wucht hat. Die Beteiligung war super – das Partyvolk sehr gut drauf.

Insgesamt waren die letzten Jahrzehnte für den Verein und somit für ihn selbst sehr erfolgreich. Sicherlich gab es Höhen und Tiefen – aber insgesamt könne der Verein zufrieden sein, dass er mit seinen aktuell 114 Mitgliedern immer noch gut dasteht. Er ist sich sicher, dass der neue Vorstand seine Arbeit erfolgreich weiterführen wird.

Zurückblickend macht ihn insbesondere der Umbau der Schießanlage sehr stolz. Zwei Jahre zuvor ist es dem Verein gelungen im Rahmen der Förderung „moderne Sportstätte“ eine elektronische Schießanlage vom Typ Meyton zu installieren. „Das war das Beste, was uns passieren konnte. Es ist deutlich zu spüren, dass durch die Modernisierung deutlich mehr Interesse am Schießsport entstanden ist.“

Dr. Stephan Breuning, Kreisvorsitzender des Schützenkreises Lippe, ließ es sich nicht nehmen, Willi Steinmeier und die langjährigen ausscheidenden Vorstandskollegen persönlich vor Ort auszuzeichnen. Er dankte Willi Steinmeier für seine 40-jährige Vorstandsarbeit: eine „herausragende Leistung, die man lange suchen muss“. Ihm wurde die höchste Ehre zuteil: Voller Stolz und gerührt nahm Steinmeier die Otto-Beckmann-Plakette in Gold in Empfang, die höchste Auszeichnung des Schützenkreise Lippe.

Des Weiteren wurde Ralf Wiehemeier mit der Otto-Beckmann-Plakette in Silber geehrt. Heinz Friedel Schröder und Elke Rissiek, die bereits vor zwei Jahren nach über 20-jähriger Arbeit als Kassiererin zurückgetreten war, wurden mit der Otto-Beckmann-Plakette in Bronze ausgezeichnet. Breuning betonte, dass diese Wegstrecken die absolute Anerkennung verdient hätten,  und dankte allen vier für ihr zurückliegendes Engagement.

Nach den Ehrungen wurde dann der Vorstand neu gewählt. Die Neubesetzung startete mit dem neuen 1. Vorsitzenden – Jörg Wagner heißt der neue Mann an der Spitze des Schützenvereins Harzberg-Glashütte. Wagner zeigte sich über die große Zustimmung aus der Versammlung sehr erfreut und wird nun mit viel Motivation die erfolgreiche Arbeit von Steinmeier fortführen. Auch er ist kein „Neuer“ – er ist bereits seit 1993 im Vorstand tätig, damals als Jugendwart, zuletzt als Schießstandwart.

Neben Wagner wurde als 2.Vorsitzender Bernd Gehrken gewählt. Gehrken ist ebenso bereits langjährig als Schütze in Rundenwettkämpfen erfolgreich aktiv und wird nun die Geschicke des Vereins mit leiten. Sein Bestreben ist es, die Jugend mitzunehmen, neue Anreize zu schaffen, um den Fortbestand des Vereines zu sichern.

In dem Zusammenhang passt es gut, dass Kevin Blome als 2. Schriftführer gewählt wurde sowie Nina Schröder als Beisitzerin die Funktion der „Social Media-Beauftrage“ übernimmt. Hinzu kommt Malte Wiehemeier, der gemeinsam mit seinem Bruder Jan dann als Schießstandwart fungiert. Die Besetzung wurde von der Versammlung insbesondere gewünscht, da alle mit „20 plus“ den Vorstand deutlich verjüngen.

Nach einem bewegten und erfolgreichen Abend übernahm Jörg Wagner final das Wort und freute sich noch mitteilen zu dürfen, dass der Verein zwar in diesem Jahr kein Schützenfest feiert, sondern stattdessen am 20. Mai sein 90-jähriges Bestehen. Es wird einen Umzug geben und eine Feierstunde mit anschließender Party.

Disclaimer: Dieser Inhalt wurde über unser Online-Tool übermittelt. Wir haften nicht für etwaige Fehlinformationen oder Verletzungen des Urheberrechts der dargestellten Medien (Bild, Text, Video, Grafiken, etc.).

Sie möchten einen Beitrag hinzufügen?

Nutzen Sie unser Online-Formular, um einen Beitrag für die Rubrik „Wir von hier“ zu übermitteln.