Hameln. Geheimnis, Magie und Verführung – das sind die Zutaten der Rattenfängersage. Auch die Zutaten des neuen Kaffees „Rattenfängers Symphonie der Sinne“ und des Espressos „Pfeifers Medley“ können sich sehen und schmecken lassen. Die Namensgebung für beide Sorten stammt von keinem Geringeren als von Michael Boyer, dem hauptamtlichen Rattenfänger Hamelns. Er hatte die Idee dazu. Die Hannoversche Kaffeemanufaktur hat dann diese Sorten eigens für die Rattenfängerstadt komponiert. Damit geht die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) neue Wege in der Vermarktung. „Ich freue mich sehr über diese Kooperation mit einem starken Vertriebspartner an unserer Seite, der mit seinen Produkten weltweit aktiv ist“, betont HMT-Geschäftsführer Harald Wanger.

„Aufgrund der hohen Bekanntheit des Rattenfängers gerade im asiatischen Raum werden wir die Kaffees nicht nur in Hannover, sondern auch über unsere Dependancen in China vermarkten“, berichtete Alexander Schenk, kaufmännischer Direktor der Hannoverschen Kaffeemanufaktur. In China ist die Hannoversche Kaffeemanufaktur über die Söhne des Geschäftsführers Andreas Berndt bereits seit Jahren aktiv, sowohl mit einer Rösterei als auch mit Verkaufsstellen. Genauer gesagt in den Wirtschaftsmetropolen Chinas, nämlich in Shenzen und Shanghai. „Natürlich sind die Chinesen in erster Linie Teetrinker – aber Kaffee ist dort als Lifestyle-Getränk stark im Kommen“, weiß Alexander Schenk.

Mit dem Vermarktungsstart am 24. August hat auch eine Ausstellung der Hannoverschen Kaffeemanufaktur im Foyer des Infocenter Hameln begonnen. Sie informiert über den langen Weg von der Ernte der Bohnen bis zum fertigen Kaffeeprodukt. Kaffeesäcke und Kaffeemühlen illustrieren die informative Produktausstellung. Sie kann bis Weihnachten kostenlos zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.