Wir von hier
Entdecken Sie das Vereinsleben in der Region und übermitteln Sie als Verantwortlicher direkt online Ihre Beiträge an uns!
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation erscheint die Hallo-Mittwoch-Ausgabe bis auf Weiteres nicht.
Kurz und knapp: Aktuelle Meldungen
Kurz und knapp: Aktuelle Meldungen
Stadtbibliothek weitet digitales Angebot aus
Bad Pyrmont. Das Bibliotheksentwicklungsprogramm der niedersächsischen Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bibliotheken Niedersachsens, insbesondere im ländlichen Raum, beim dringend erforderlichen Ausbau der Digitalisierung zu unterstützen und zu kommunalen Gemeinschaftszentren zu entwickeln. Die mit rund 20.000 Medien ausgestattete Stadtbibliothek Bad Pyrmont mit Schwerpunkt in Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen passte exakt in das Förderprofil – und
Projektideen gesucht
Weserbergland. Die Region Östliches Weserbergland wurde Ende vergangenen Jahres offiziell wieder als Leader-Region für den Zeitraum 2023 bis 2027 anerkannt, womit Fördermittel in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung stehen (wir berichteten). Die Umsetzung von neuen und innovativen Projekten zur Entwicklung der Region kann somit ab sofort wieder starten. Hierfür werden Projektideen gesucht. Gefördert werden können Privatpersonen, Kommunen,
In der „Welle“ läuft’s bald wieder
Bad Pyrmont. Gute Nachrichten von den Stadtwerken Bad Pyrmont: Die Wiedereröffnung der Pyrmonter Welle ist für den 7. März geplant. Öffnungszeiten sowie Eintrittspreise bleiben vorerst unverändert. Eine Gasmangellage sowie mögliche regionale Stromblackouts scheinen für diesen Winter gebannt. „Jedoch verbietet es sich vor dem Hintergrund einer möglichen Energiemangellage im Winter 2023/2024 beziehungsweise spekulativen Energiepreisen durch eine überproportionale Entleerung der Gasspeicher, jegliche
Wunschzettelaktion 2022
Auch in diesem Jahr machten HALLO Sonntag / HALLO Pyrmont gemeinsam mit der Sparkasse Hameln-Weserbergland und den Stadtwerken Bad Pyrmont zahlreiche Kinder aus der Region glücklich.
Im Rahmen der beliebten Weihnachts-Wunschzettelaktion waren wieder viele liebevoll gestaltete Briefe bei den Helfern des Weihnachtsmannes eingetroffen.
Schließlich konnten über 20 Familien zur Bescherung ins Hottenbergsfeld nach Hameln eingeladen werden, die auch in diesem Jahr erneut per Drive-In organisiert wurde. Dort überreichte der Weihnachtsmann höchstpersönlich die Geschenke. Strahlende Kinderaugen nahmen ihre gewünschten Spielsachen entgegen – und so manches hatte auch eine Überraschung für den weißbärtigen Gesellen parat, sang ihm ein Lied oder sagte ein Gedicht auf.
Wieder einmal eine gelungene Aktion, die alle in Festtagsstimmung versetzte!
Die neuesten Kolumnen
Max Raabe & Palast Orchester mit „Bel Ami“
„Ich kenne einen netten jungen Mann, der gar nichts ist und nichts Besondres kann“ Von wegen: nicht Besondres kann! Zwar ist der nette, junge Mann inzwischen 60 geworden, aber er singt, textet, komponiert mit außergewöhnlicher Güte und Qualität. So greife eben nun ich diese Zeilen aus dem 1939er Schlager, den dereinst die österreichische Sängerin Lizzy Waldmüller zum Besten gab, um Max Raabe zu huldigen. Der Fliege tragende Bariton, der mit seinem Palast Orchester am nächsten Montag die Hamelner Rattenfänger-Halle mit
Sterne: schnuppe!?
Von Jens F. Meyer Ist ja wohl ein Ding: Einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood kriegt man nicht einfach so, sondern der kostet 30 000 Dollar!? Was bekanntlich auch ungefähr so viel Euro bedeutet. Erstens: Ich will jetzt keinen mehr. Zweitens: Ich möchte auch nicht, dass ich von jemandem dafür vorgeschlagen werde. Drittens: Höchstens dann, wenn er auch die Kosten dafür trägt. Jedenfalls: Der Sache haftet für mich ein Makel an. Erst bezahlen, dann kriegst Du auch