Hameln. Der Kartenvorverkauf für die nächsten Oratorienkonzerte der Hamelner Kantorei an der Marktkirche hat begonnen. Auf dem Programm steht der „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, eines der bekanntesten Oratorien des 19. Jahrhunderts. In den Konzerten ist die Hamelner Kantorei zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in voller Besetzung mit etwa 100 Sängerinnen und Sängern zu hören. Mit kraftvollen Chören, dramatischen Rezitativen, ausdrucksvollen Arien und mitreißenden Chorszenen war der „Paulus“ zu Lebzeiten Mendelssohns dessen erfolgreichstes Werk. Und bis heute ist er eines der Lieblingsstücke vieler Chorsänger – nicht nur in der Hamelner Kantorei.
Faszinieren kann das Werk auch durch seinen Inhalt: Zwar liegen die vertonten Episoden aus dem Leben des biblischen Apostels Paulus geschichtlich in einer fernen Vergangenheit. Doch die dargestellten Glaubenskonflikte und Identitätsfragen in einer multi-religiösen und multi-kulturellen Gesellschaft sind nach wie vor aktuell.
Die Konzerte am Samstag, 9. September, um 18 Uhr und am Sonntag, 10. September, um 17 Uhr werden etwa 150 Minuten dauern (mit Pause). Gemeinsam mit der Hamelner Kantorei musizieren namhafte Solisten sowie das Göttinger Symphonieorchester; die Leitung hat Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow.
Zudem gibt es am 9. September um 15.30 Uhr ein knapp einstündiges Familienkonzert für Menschen ab fünf Jahre, moderiert von der Hannoveraner Musikpädagogin Britta Riedmiller.
Karten für die Oratorienkonzerte sind erhältlich im Dewezet-Ticketshop in der Osterstraße 16 in Hameln, Telefon: 05151/200-888, bei Mitgliedern der Kantorei, per Telefon unter 05151/7106202 oder per E-Mail an karten@hamelner-kantorei.de. Für das Familienkonzert gibt es Karten zu je sechs Euro Einheitspreis.