Hameln-Pyrmont. Der Gewinner des diesjährigen Integrationspreises ist Wolfgang Köbele aus Hessisch Oldendorf mit seinem Projekt „Sprache, Sport und Spaß in der Natur“. Das Mädchencafé „No Limits“ vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. erreichte den 2. Platz und die ehrenamtliche Initiative „Umsonstladen Emmerthal“ schaffte es auf Platz 3. Insgesamt lagen dem Migrationsrat elf Bewerbungen mit den unterschiedlichsten Projekten vor, aus denen eine Bewertungskommission die drei besten Vorschläge prämiert hat. Für Platz 1 gab es 1200 Euro, für den zweiten Platz 850 und für den dritten 550 Euro. Doch die anderen Mitbewerber gingen nicht leer aus, sondern wurden mit einem Gutschein für das großartige Engagement belohnt.
Mit der Ausschreibung des Integrationspreises würdigt der Migrationsrat des Landkreises Hameln-Pyrmont das Engagement von haupt- und ehrenamtlich Tätigen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Thema „Integration“ in den Köpfen verankern möchten. Die Vorstellung der Projekte und die Bekanntgabe der Preisträger fand Freitag im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Hamelner Sumpfblume statt. Begleitet wurde die Integrationspreisverleihung von musikalischen Beiträgen des Gitarrenensembles und der Band der Wilhelm Homeyer Musikschule der Stadt Hameln unter Leitung von Alexander Dobroliubov.
Der Migrationsrat des Landkreises Hameln-Pyrmont fördert die Chancengerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen Lebens indem er Integrationsprojekte und Initiativen unterstützt und Maßnahmen zur Integration und zum friedlichen interkulturellen Zusammenleben initiiert.