Hameln. Für ZDFneo drehen die Produktionsfirmen REAL FILM Berlin und die Don´t Panic Films neben Köln und Berlin auch Teile ihrer neuen Horror-Serie „Hameln – die Rückkehr des Rattenfängers“ in, wie könnte es auch anders sein, Hameln. Dafür kommt das Drehteam um Regisseur Rainer Matsutani für insgesamt acht Drehtage ab dem 27. Oktober in die Rattenfängerstadt. Für die Aufnahmen werden nun etwa 120 Menschen aus der Region gesucht, die als Komparsen
an einem oder mehreren Tagen mitwirken wollen.
In der Serie geht es um die sehbehinderte Finja, den gehörlosen Jannik und den am rechten Bein gelähmten Ruben. Sie sind die wiedergeborenen Seelen der drei Kinder, die der Rattenfänger im
Jahr 1284 nicht in den Poppenberg locken konnte. Nun kommt der Rattenfänger zurück und die drei müssen sich ihm entgegenstellen. Dabei decken sie weitere dunkle Geheimnisse auf.
Wonach wird konkret gesucht? Im Grunde kann jeder ab sechs Jahren zum Casting kommen. Zu vergeben sind unter anderem Rollen als Passanten, Kinobesucher, Jugendliche in einer WG und eine Wasserleiche. Aber auch Double für einige der Schauspieler werden gesucht. Zudem werden Kinder zwischen 6 und 14 Jahren als sogenannte „Geisterkinder“ gebraucht. Diese werden mit einer aufwendigen Maske und Kostümen zu Geistern aus der Vergangenheit verwandelt. Es sind jene Kinder, die damals vom Rattenfänger entführt wurden und nun als Geister in die Gegenwart zurückkommen. Zudem werden gehörlose Jugendliche und junge Erwachsene von etwa 16 bis 28 Jahren gesucht, die sich in einige Szenen in Gebärdensprache unterhalten können.
Das kostenlose Casting wird am Samstag, 30. September, von 11 bis 17 Uhr im Hotel zur Börse, Osterstraße 41A in Hameln, stattfinden. Interessierte können vorbeikommen, wann sie möchten,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Text muss keiner vorbereiten. Es wird ein Fragebogen ausgefüllt und es werden zwei bis drei Fotos gemacht. Wer am Castingtag keine Zeit hat, kann sich auch per E-Mail bewerben: einfach eine Mail mit den Kontaktdaten an d.eichhof@realfilm-berlin.de senden. Informationen und ein Fragebogen kommen dann als Antwort.
Von Vorteil ist es jedoch persönlich zum Casting zu kommen. Das Casting-Team freut sich immer, die Leute schon vor dem Dreh persönlich kennenzulernen. Dabei lässt sich auch schneller einschätzen, wer für welche Rolle besonders gut passt, und man bekommt die passendsten Fotos. Daher am besten einfach unverbindlich vorbeikommen und schauen, was passiert. Und wer letztendlich von der Regie ausgewählt wird und den Sprung vor die Kamera schafft, bekommt natürlich auch eine branchenübliche Komparsengage.