Bad Pyrmont. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum gemeinsamen Feuerwehrhaus wurde jetzt beschritten: die Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Bad Pyrmont und der Firma GOLDBECK Nord GmbH. Letztere wird als Totalunternehmer das gemeinsame Feuerwehrhaus der Ortswehren Bad Pyrmont und Holzhausen sowie die angrenzenden öffentlichen Parkplatzanlagen planen, bauen und die Zwischenfinanzierung übernehmen. Das war das Ergebnis des  Ausschreibungsverfahrens, einem Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb. Insgesamt wurden dabei vier leistungsfähige Bieter über den Teilnahmewettbewerb ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es fanden anschließend zwei Verhandlungsrunden mit Bietergesprächen statt.

Alle Bieter wurden zur Abgabe von zwei indikativen sowie eines verbindlichen Angebots aufgefordert. Die drei fristgerecht eingereichten verbindlichen Angebote wurden anhand einer Bewertungsmatrix geprüft.

Das wirtschaftlichste Angebot ist durch die Firma GOLDBECK Nord GmbH unterbreitet worden. Der Rat der Stadt Bad Pyrmont hatte in seiner Sitzung am 12. Oktober den Baubeschluss zum Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses gefasst und die Auftragsvergabe beschlossen. Die Zuschlagserteilung auf das Angebot erfolgte am 25. Oktober. Die Kosten belaufen sich auf rund 13,259 Millionen Euro.

Die Firma GOLDBECK Nord GmbH tritt im Verfahren als Totalunternehmer auf. Für  die Entwurfsplanung zeichnet das Büro PlanungXGruppe, Bremen, verantwortlich. Im ersten Quartal 2024 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Fertigstellung des Gebäudes und der östlich angrenzenden öffentlichen Parkplatzanlage ist für Juli  2025 vorgesehen.

Die Pläne für das gemeinsame Feuerwehrhaus finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Bad Pyrmont. Sie hängen auch ab sofort im Foyer des Rathauses aus.