Aktuelle Meldungen

Nachrichten aus Hameln-Pyrmont

Meldungen2020-01-22T12:03:51+01:00

Casting-Frist verlängert

Hameln. Das Robin-Hood-Musical sucht Kinderdarsteller für die Shows in Hameln und verlängert die Bewerbungsfrist: Bis Freitag, 4. August, können sich Mädchen und Jungen zwischen neun und 13 Jahren noch bei „spotlight musicals“ bewerben, die als junger Robin oder als junger Guy in der Musical-Spielzeit im Theater Hameln mitspielen wollen. Die Sprechrolle erfordert Kinder zwischen 1,45 und 1,65 Meter Größe, die

Ökosiegel für Hamelner Stadtwald

Hameln. Als erste Kommune in Niedersachsen hat die Stadt Hameln das Ökosiegel für „klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhalten. Das Siegel würdigt die nachhaltige Waldbewirtschaftung, um so den Wald als wertvollen Kohlenstoffspeicher zu erhalten. Rund 102.000 Euro stehen nun für weitere Projekte zur Verfügung. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen strenge Umweltauflagen erfüllt werden. „Glücklicherweise haben wir

Ein Abend – drei Rockbands

Lügde. Viele Hundert Rock-Fans haben im vergangenen Jahr in Lügde die Premiere des Events „Rock im Emmerauenpark“ miterlebt und waren begeistert. Mindestens genauso viel Spaß hatten die drei Bands, die den Abend rockten. Die Entscheidung dieses Konzert auch 2023 ins Programm aufzunehmen, fiel noch am selben Abend und nun ist es bald soweit: Samstag, 29. Juli, findet das Open Air

Freche Maus im Kurpark

Bad Pyrmont. Wer kennt sie nicht, die freche Maus von Uli Stein, die sein Markenzeichen geworden ist und die millionenfach auf Postkarten, in Büchern, auf T-Shirts, Tassen und vielem mehr zu sehen ist? Sie hat den gebürtigen Hannoveraner weltweit bekannt gemacht. Seine Cartoons sind Kult und nun in einer ganz besonderen Outdoor-Ausstellung vom 14. Juli bis zum 29. Oktober im

Befragung zur Hitzebelastung startet

Hameln-Pyrmont. Es ist heiß diesen Sommer! Das hat bereits der Juni unter Beweis gestellt und es muss davon ausgegangen werden, dass die Sommer zukünftig, länger, heißer, trockener und gefährlicher werden. Das vergangene Jahr 2022 war der viertwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 und stellte damit für den Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Heißer waren die Jahre 2015, 2019 und 2020

Nach oben